Die Erste Kammer der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) hatte an ihrer Sitzung vom 18. September 2013 insgesamt 13 neue Beschwerden zu beurteilen – von irreführenden Werbebriefen und falschen Behauptungen bis zur …
Schlagwortarchiv für: Sexismus
Verfahren
- Plainte des concurrents N° 204/13 (Publicité avec des superlatifs – Affiche «Ici prochainement inauguration du plus grand magasin de chaussures en Suisse»)
- Konkurrentenbeschwerde Nr. 213/13 (Direktmarketing –
Verfahren
- Nr. 304/12 (Präsentation Werbekampagne – «Pitch-Situation»)
- Nr. 268/12 (Treibstoffverbrauch – Werksangaben)
- Nr. 150/13 (Preisbekanntgabe – Werbespot «Neuwagen mit Werksgarantie und bis zu 40% Rabatt und mehr»)
- Nr.
In ihrer ersten Sitzung 2013 hatte die Erste Kammer der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) gleich zwei Beschwerden wegen sexistischer Werbung zu beurteilen. Trotz nackter Tatsachen wurde nicht beiden stattgegeben.
Welche Darstellung …
An ihrer Sitzung vom 30. Januar 2013 hatte die Dritte Spruchkammer der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) einmal mehr Beschwerden unterschiedlichster Art zu beurteilen. Insgesamt beriet sie unter der Leitung von Ueli …
Verfahren
- Konkurrentenbeschwerde Nr. 312/12 Telefonmarketing – Abwerbung)
- Konkurrentenbeschwerde Nr. 104/13 (Werbebroschüre – Verwendung Foto xxxxxxxx)
- Nr. 124/13 (Versandhandel – Lieferfrist Kopfhörer)
- Nr. 110/13 (Unrichtige Angabe – Preis im
Hängige Verfahren
- Nr. 131/12 (Green Marketing – Aussage zu Photovoltaik (PV)-Anlagen)
- Nr. 209/12 (Testimonien – Publikation im Internet)
- Nr. 280/11 (Telefonmarketing – Werbeanrufe auf nicht eingetragene Nummer)
- Nr.
Sicherlich gibt es heute Frauen, die gerne mal eine Zigarre rauchen. Jedoch kaum nur mit einem Bikini bekleidet im Swimmingpool. Wenn dieses Bild zudem mit dem Claim «Abwechslung macht Freude» …
Hängige Verfahren
- Konkurrentenbeschwerde Nr. 128/12 (Testrichtlinien – Ranking von Hotelfachschulen)
Verfahren
- Nr. 213/12 (Gewinnspiele – iPhone Wettbewerb)
- Nr. 248/12 (Sexismus – Schlammfrau auf Plakat und im Internet)
- Nr.
Erotikwerbung ist nicht grundsätzlich unlauter, wenn aber in der Darstellung bewusst Zweideutigkeit gesucht wird, kann dies den Tatbestand des Sexismus erfüllen.
Aus dem Tessin erhält die Schweizerische Lauterkeitskommission, SLK, ganz …
Schweizerische Lauterkeitskommission
Streulistrasse 9
8032 Zürich
044 211 79 22
