• Deutsch
  • Français
  • Italiano

  • Dokumentation
  • Beschwerde
  • Entscheide
  • Medien
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jubiläum
  • DE
    • Français
    • Italiano
14. Januar 2019

14.11.2018, Plenum, Hängige Verfahren/Rekurse

Hängige Verfahren

  • N° 147/18 (Publicité destinée aux enfants – Bons cadeaux pour bonnes notes à l’école)

Rekurse

  • Nr. 115/18 (Gemeinnützige Propaganda – Kampagne gegen Gewalt an Frauen in Indien)
  • Nr. 131/18 (Geschlechterdiskriminierung – Werbeplakate zu App «Das checkt jede…» )
PDF
25. Januar 2012

Eine Frage des Umfeldes

Werbung für erotische Artikel, an der eigentlich nichts auszusetzen wäre, wird dann problematisch, wenn sie in einem Medium publiziert wird, das auch für kinder- und familienorientierte Produkte wirbt.

Grundsätzlich ist an der Werbung nichts auszusetzen, sie wirbt zwar für erotische Artikel, erfüllt den Tatbestand der Pornografie jedoch nicht. Dennoch war sie einem Konsumenten ein Dorn im Auge, weil die kommerzielle Kommunikation erstens ziemlich anstössige Wörter enthielt und vor allem, weil sie in einem Prospekt publiziert war, der in einer Auflage von 2.1 Millionen Exemplaren breit gestreut wurde und ein überaus vielseitiges Angebot enthielt, das sich an Familien und Minderjährige richtet. Er reichte Beschwerde ein.

Die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK), hiess die Beschwerde gut, weil sie neben der Anzeige auch den Charakter des Mediums in Betracht zog, in welchem die Werbung publiziert worden war. Sie schreibt: «Betrachtet man das Inserat im Rahmen der Art und des Charakters des Mediums (Katalog) so ist von einer anderen Beurteilung auszugehen». Die SLK hat festgestellt, dass im fraglichen Katalog auch Abonnenten für Tierzeitschriften, ein Versandhaus für kinder- und familienorientierte Produkte und vieles mehr beworben werden. Es handle sich auf jeden Fall nicht um ein Werbemedium, das erkennbar und explizit an Erwachsene gerichtet wäre. Folglich und mit Sicht auf minderjährige Jugendliche und Kinder ist die Darstellung im Kontext dieses Kataloges als unangemessene Darstellung von Sexualität gemäss Grundsatz Nr. 3.11 zu werten.

Weitere Beschlüsse der Zweiten Kammer.

Piero Schäfer
Pressesprecher Lauterkeitskommission

2. November 2011

2.11.11, Plenum, Rekurse

Rekurse

  • Nr. 164/11 
(Telefonmarketing – Anruf von Immobilienmaklerin aufgrund Immobilienverkaufsinserat) Sachverhaltsergänzung im Rekurs
  • Nr. 190/11
 (Telefonmarketing – Hilfsperson gibt Nummer mit Sterneintrag an zwecks Erreichbarkeit) Geltendmachung konkreter Willkürgründe fehlt
  • Nr. 229/11 
(Jugendschutz – Plakat für Wein in der Nähe eines Schulhauses) Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung, LGV SR 817.02
  • Werbeanrufe auf nicht eingetragene Telefonnummern, Beurteilung durch das Plenum
PDF
29. Juni 2011

29.6.2011, Dritte Kammer, Hängige Verfahren/Verfahren/Sanktionen

Hängige Verfahren

  • Nr. 401/10 
(«Stopp Werbung»-Kleber – Unadressiertes Werbeblatt trotz Kleber)

Verfahren

  • Konkurrentenbeschwerde Nr. 218/11 
(Promotion von Medien im Werbemarkt – Radiowerbung «Schon über 100 Hörer täglich …»)
  • Nr. 214/11 
(Falsche Angaben – Kompatibilität von Dockingstation)
  • N° 219/11 
(Indications inexactes – Avantages des tubes et des ampoules LED)
  • N° 251/11 
(Offre avec prime – Système de navigation)
  • Nr. 244/11 
(Sexismus – «best meat in town»)
  • Nr. 215/11 
(Jugendschutz – Plakat für Zigaretten in unmittelbarer Nähe zu Schulhaus)
  • Nr. 203/11 
(Gewinnspiel/Werbefahrt – Gratis-Frühlingsfahrt)
  • N° 235/11 
(SPAM – Invitantion à contrôler les indications du compte bancaire)
  • Nr. 185/11 
(«Stopp Werbung»-Kleber – Unadressierte Werbung im Briefkasten)
  • Nr. 196/11 
(Telefonmarketing bei Sterneintrag – Einwilligung des Angerufenen)
  • N° 198/11 
(Marketing téléphonique – Appel sur un numéro de téléphone mobile non publié)
  • N° 204/11 
(Marketing téléphonique – Envoy d’une confirmation de contrat)
  • Nr. 197/11
 (Telefonmarketing bei Sterneintrag – Verschulden Anrufende und 
– Geltendmachung einer Umtriebsentschädigung)
  • N° 216/11 
(Marketing téléphonique – Gelée royale)
  • N° 225/11 
(Marketing téléphonique – Numéro de la personne demandeur inconnu)
  • Nr. 205/11 
(Telefonmarketing – Nicht eingetragene Nummer)
  • Nr. 206/11 
(Telefonmarketing – Vorhandene Kundenbeziehung)
  • Nr. 207/11 
(Telefonmarketing – Marktforschungsunternehmen)
  • Nr. 194/11 
(UnerwünschteFaxe–Kein SterneintragbeiFaxnummer,nurbeiTelefonnummer)

Sanktionen

  • Nr. 370/10 
(Telefonmarketing bei Sterneintrag – Weiterer Anruf trotz Aufforderung zur Unterlassung)
PDF
16. März 2011

16.3.2011, Erste Kammer, Verfahren

Verfahren

  • Nr. 386/10 
(Vergleich – Krankenkassen-Vergleichsdienst)
  • Nr. 407/10 
(Blutige Robbenköpfe –Plakatekampagne «Modeopfer!»)
  • N° 117/11 
(Publicité subliminale – carte de vœux d’anniversaire)
  • Nr. 129/11 
(Jugendschutz – Plakat für Champagner Nähe Schulhaus und Kinderhort)
  • Nr. 413/10 
(SPAM – Unerwünschte E-Mail-Werbung)
  • Nr. 140/11 
(Aggressive Verkaufsmethoden – Zusendung Katalog trotz Bitte um Adresslöschung)
  • Nr. 401/10 
(«Stopp Werbung»-Kleber – Unadressiertes Werbeblatt trotz Kleber)
  • Nr. 430/10 
(«Stopp Werbung»-Kleber – Ortskalender im Briefkasten)
  • Nr. 131/11 
(«Stopp Werbung»-Kleber – Unadressierter Prospekt trotz Kleber)
  • Nr. 419/10 
(Telefonmarketing bei Sterneintrag – Kundenbeziehung von 2002-2007)
  • N° 433/10 
(Marketing téléphonique – personne appelée inconnu)
  • N° 106/11 
(Marketing téléphonique – numéro de téléphone muni d’un astérisque)
  • Nr. 121/11 
(Telefonmarketing bei Sterneintrag – Täuschende Angaben zur Identität des Anrufers)
  • Nr. 128/11 
(Telefonmarketing bei Sterneintrag – Versehen eines Mitarbeiters)
  • Nr. 132/11 
(Faxwerbung – Unerwünschte Faxe trotz mehrmaliger Unterlassungsaufforderung)
  • Nr. 108/11 
(Faxwerbung – Unerwünschte Faxe zum Teil des Nachts)
PDF
14. März 2010

17.3.2010, Erste Kammer, Hängige Verfahren/Verfahren/Sanktionen

Hängige Verfahren

  • Nr. 242/09 
(Kinderwerbung – Bausteine)
 Erster Beschluss siehe Zweite Kammer 041109 (1)

Verfahren

  • Nr. 383/09 
(Preisbekanntgabe – Inserate seit rund einem Jahr mit Begriffen «Aktion» oder «solange Vorrat»)
  • Nr. 133/10 
(Irreführung – Unlautere Benutzung fremder Marken)
  • Nr. 374/09 
(Preisbekanntgabe – Schriftgrösse)
  • N° 347/09 
(Sexisme – Publicité Energy Drink)
  • Nr. 106/10 
(Sexismus – Plakat Energy Drink)
  • N° 387/09 
(Sexisme – «Surprises pour elle – style pour lui.»)
  • Nr. 116/10 
(Täuschung – Plakat Milchschokolade)
  • Nr. 102/10 
(Irreführung – Nennung als Sponsor ohne Beteiligung oder Auftrag)
  • Nr. 373/09 
(Gewinnspiele – Gewinn inkl. Carfahrt)
  • Nr. 388/09 
(Telefonmarketing – automatisierte Anrufe Callcenter)
  • Nr. 103/10 
(Telefonmarketing – Werbeanruf aufgrund übersehenem Sterneintrag)
  • Nr. 127/10 
(Telefonmarketing – Anrufer bestreitet Anruf)
  • Nr. 372/09 
(Faxwerbung – trotz Sterneintrag)
  • Nr. 109/10 
(Stopp Werbung-Kleber – Werbeflyer trotz 2 Klebern am Briefkasten, dass Werbung unerwünscht)
  • Nr. 104/10 
(Werbung mit Rechnung – Eintrag in Register mit stillschweigender Vertragsverlängerung)
  • Nr. 105/10 
(Werbung mit Formular – Offerte zur Eintragung in Register)

Sanktionen

  • Nr. 239/09 
(Kinderwerbung – Schokoriegel mit Nüssen)
Beschluss vom 10. November 2009 siehe Erste Kammer 071009 (2)
PDF
4. November 2009

4.11.2009, Zweite Kammer, Hängige/neue Verfahren

Hängige Verfahren

  • Nr. 301/08 
(Preisbekanntgabe – Kontaktvermittlungen)

Verfahren

  • Nr. 242/09
 (Kinderwerbung – Bausteine)
  • Nr. 278/09 
(Sexismus – Werbefilme für Männer-Duschgel)
  • Nr. 288/09 
(Angabe auf Produkt – Gravur im Uhrboden: 3 ATM)
  • Nr. 273/09 
(Preisbekanntgabe – Paravents 30% günstiger)
  • N° 276/09 
(Jeux-concours publics – Concours promotionnel «Gagnez une pizza»)
  • N° 277/09 
(Jeux-concours publics – Puzzle de la chance)
  • Nr. 263/09 
(Direktwerbung – Rechnung für Verkehrsunfall)
  • Nr. 275/09 
(Faxwerbung – Irreführung Anzeigenauftrag)
  • Nr. 291/09 
(Direktwerbung – Als Rechnung getarnte Offerte)
  • Nr. 266/09 
(Telefonmarketing – Rücktrittsmöglichkeit)
  • Nr. 306/09 
(Telefonmarketing – Werbeanruf trotz Sterneintrag)
  • Nr. 274/09 
(Stopp Werbung-Kleber – Werbeflyer trotz 2 Klebern am Briefkasten, dass Werbung unerwünscht ist)
PDF
7. Oktober 2009

7.10.2009, Erste Kammer, Hängige Verfahren/Verfahren

Hängige Verfahren

  • Nr. 138/09 
(Telemarketing – Zusicherung Rückgaberecht von Socken)
  • N° 182/09 
(Affaire doit être déclarée classée)

Verfahren

  • N° 237/09 
(Stop à la pub gaspillée)
  • Nr. 239/09
 (Kinderwerbung – Schokoriegel mit Nüssen)
  • Nr. 240/09 
(Kinderwerbung – «Schoggi»)
  • Nr. 241/09
 (Kinderwerbung – Sammelalbum für Kinder)
  • Nr. 206/09 
(Flyer: Wichtige Benachrichtigung! Leitungsanpassung in Ihrem Haus.)
  • Nr. 223/09 
(Aussage «Die Nr. 1 für Sprachen»)
  • Nr. 228/09 
(Inserate seit rund einem Jahr mit den Begriffen «Aktion» oder «solange Vorrat»)
  • Nr. 236/09 
(Preisbekanntgabe – Schriftgrösse)
  • N° 208/09 
(Sexismus – jambes d’une femme qui servent d’aiguiche)
  • Nr. 230/09 
(Sexismus – Gefesselte Frau auf Schuh)
  • Nr. 211/09 
(Menschenwürde – Inserat Fitnessclub: «Zu fett für’s Ballett»)
  • Nr. 229/09 
(Preisbekanntgabe –Solaranlagen CHF 9’995.00)
  • Nr. 226/09 
(Preisbekanntgabe – Urheberrechtsgebühren bei TV-Abos)
  • Nr. 227/09 
(Gratis «Rucksack mit Kühlfunktion» bei Bestellung)
  • Nr. 260/09 
(Gewinnspiele – Gewinn inkl. Carfahrt)
  • N° 217/09 
(Télémarketing – ne pas de légitimation passive de la défenderesse)
PDF
  • Dokumentation
  • Beschwerde
  • Entscheide
  • Medien
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jubiläum
  • DE
    • Français
    • Italiano

Rechtliches und Datenschutz


Schweizerische Lauterkeitskommission
Ernastrasse 22
8004 Zürich

044 211 79 22
info@lauterkeit.ch

© 2013 | Alle Rechte vorbehalten | Tous droits réservés

Schweizerische Lauterkeitskommission

  • Dokumentation
  • Beschwerde
  • Entscheide
  • Medien
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jubiläum
  • DE
    • Français
    • Italiano