Anlässlich seiner diesjährigen Jahressitzung hat der Stiftungsrat der Stiftung für die Lauterkeit in der kommerziellen Kommunikation den Jahresbericht 2022 der Schweizerischen Lauterkeitskommission abgenommen.

Mit grossem Bedauern haben der Stiftungsrat und …

Nr. 108/22
Rathaus-Edeltrödel, Zofingen
(Direktmarketing – Werbeflyer im Briefkasten trotz «Stopp – keine Werbung»-Kleber)

Die Zweite Kammer der Schweizerischen Lauterkeitskommission, am 16. November 2022,

in Erwägung:

  • Unter Bezugnahme auf den

Nr. 232/21
Reku-Pool AG, Bütschwil
(Sexismus/Blickfang – Bewerbung von Dusch-WCs)

Die Zweite Kammer der Schweizerischen Lauterkeitskommission, am 16. November 2022,

in Erwägung:

  • Unter Bezugnahme auf den Beschluss der Ersten Kammer

Nr. 134/16
Annaheim Treuhand AG, Dietikon
(Direktmarketing – Nicht adressierter Werbebrief im Briefkasten trotz «Wünscht keine Werbung»-Kleber)

Die Zweite Kammer der Schweizerischen Lauterkeitskommission, am 4. Mai 2022,

in Erwägung:

  • Unter

Kein Toilettenpapier reinigt besser? Das ging der Lauterkeitskommission zu weit.

 

  (faire-werbung.ch)

 

Dritte Kammer 220622, Fall Nr. 136/22

«Schwiegermutter eingezogen? Immobilie verkaufen mit ..» beurteilte die Lauterkeitskommission nicht als geschlechterdiskriminierendes Werben mit Stereotypen. Der humorvolle und klar erkennbar überzeichnete Charakter sei klar erkennbar, weshalb die Beschwerde abgewiesen wurde.…

Im Beisein von Vertreterinnen der EU-Kommission und der spanischen Regierung wurde in Madrid die internationale Deklaration zur Stärkung der werblichen Selbstkontrolle verabschiedet.

Unbestritten von allen Seiten ist: Die Werbebranche ist …

Die Frühjahrssitzung der Lauterkeitskommission wurde nach längerer Zeit wieder physisch durchgeführt. Der Präsident der SLK, Nationalrat Philipp Kutter, konnte damit die Mitglieder der Lauterkeitskommission nach seinem Amtsantritt erstmals persönlich begrüssen. …

Es ist unlauter, mit «Gratis mit A-Post» zu werben, wenn ohne klaren Hinweis in der Werbung ein Mindermengenzuschlag verrechnet wird.

Für den Durchschnittsadressaten wurde durch das beanstandete Inserat mit der …

Stellt eine bildnerische Gestaltung eine erniedrigende Darstellung oder eine positive Stärkung dieser Person dar? Das liegt im Auge des Betrachters. Nach dem von der Lauterkeitskommission zu beurteilenden Verständnis der Durchschnittsadressaten …