Die Frage, wann ein Produkt mit der Bezeichnung «of Switzerland» versehen werden kann, hat vielerorts zu Diskussionen geführt. Ausgelöst worden war die Kontroverse durch eine Beschwerde gegen die Firma Juvena, …
Bern (AP) Der Bundesrat will sexistische Werbung in der Schweiz nicht gesetzlich verbieten. Nach seinem Urteil soll es weiterhin der Werbebranche überlassen bleiben, in diesem Bereich für die gebotene Zurückhaltung …
Das Jahr 2005 stand bei der Lauterkeitskommission im Zeichen eines neuen Trends: Über ein Viertel aller 234 Beschwerden betrafen Offerten für sogenannte Register und Verzeichnisse.
Sie kommen daher wie seriöse …
Die Beschwerde gegen einen TV-Spot mit maliziöser Handlung hat die Erste Kammer der Lauterkeitskommission abgewiesen. Die slapstickartige Szene sei als Parodie zu erkennen und verherrliche nicht die Gewalt.
Man zuckt …
Fünf VertreterInnen der chinesischen Werbewirtschaft haben der Schweizerischen Lauterkeitskommission einen Informationsbesuch abgestattet.
Es sind knapp 20 Jahre her, seit in China die erste Werbung zugelassen wurde. Seither hat sich die …
Zu den am häufigsten erhobenen Beschwerden vor der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) gehören diejenigen gegen freizügige Anzeigen. Abgesehen von der Frage des Geschmacks, für welche die SLK nicht zuständig ist, spielen …
Branchenführer haben Konjunktur. Mehrere dubiose Firmen versenden einschlägige Formulare und rechnen damit, dass die Adressaten den Preis im Kleingedruckten übersehen.
Die Lauterkeitskommission behandelt pro Jahr rund 300 Fälle. In letzter …
Die WSC Handels- und Wirtschaftsinformations AG verschickte teure Offerten für einen Eintrag in ein internationales Wirtschafts-EDV-Register. Die Briefe mit Einzahlungsschein sahen einem offiziellen Schreiben der Handelsregisterbehörden zum Verwechseln ähnlich. Die …
Gegen die – äusserst erfolgreiche – «Pfannen-Trophy» von Coop wurde eine Beschwerde wegen Unlauterkeit eingereicht. Ein Fall, der unter anderem zwei Grundsatzprobleme in der Werbung illustriert: Die Verwendung des Schweizerkreuzes …
Eine Werbekampagne für einen Herren-Chronographen des Uhrenherstellers IWC ist einer Zeitungsleserin ins Auge gestochen. Sie machte geltend, die Aussage auf der Anzeige sei geschlechterdiskriminierend. Die Lauterkeitskommission hat die Beschwerde und …
Schweizerische Lauterkeitskommission
Streulistrasse 9
8032 Zürich
044 211 79 22