Im Beisein von Vertreterinnen der EU-Kommission und der spanischen Regierung wurde in Madrid die internationale Deklaration zur Stärkung der werblichen Selbstkontrolle verabschiedet.
Unbestritten von allen Seiten ist: Die Werbebranche ist …
Die Frühjahrssitzung der Lauterkeitskommission wurde nach längerer Zeit wieder physisch durchgeführt. Der Präsident der SLK, Nationalrat Philipp Kutter, konnte damit die Mitglieder der Lauterkeitskommission nach seinem Amtsantritt erstmals persönlich begrüssen. …
https://www.faire-werbung.ch/wp-content/uploads/2024/03/SLK_Logo_dfi-transparent-Header.png00Liliane Kunz Salomonehttps://www.faire-werbung.ch/wp-content/uploads/2024/03/SLK_Logo_dfi-transparent-Header.pngLiliane Kunz Salomone2022-06-15 08:04:182022-06-15 22:38:56Gratis muss gratis sein
Stellt eine bildnerische Gestaltung eine erniedrigende Darstellung oder eine positive Stärkung dieser Person dar? Das liegt im Auge des Betrachters. Nach dem von der Lauterkeitskommission zu beurteilenden Verständnis der Durchschnittsadressaten …
https://www.faire-werbung.ch/wp-content/uploads/2024/03/SLK_Logo_dfi-transparent-Header.png00Liliane Kunz Salomonehttps://www.faire-werbung.ch/wp-content/uploads/2024/03/SLK_Logo_dfi-transparent-Header.pngLiliane Kunz Salomone2022-06-15 08:03:182022-06-15 22:41:30A kick when you need it
Eine Shopping-Website warb mit ««Bestellen Sie in beliebigen Online-Shops in Deutschland» und «Für eine Lieferung eines beliebigen Online-Händlers in Deutschland (z.B. amazon.de) bezahlen Sie damit […] den gleichen Endpreis wie …
https://www.faire-werbung.ch/wp-content/uploads/2024/03/SLK_Logo_dfi-transparent-Header.png00Liliane Kunz Salomonehttps://www.faire-werbung.ch/wp-content/uploads/2024/03/SLK_Logo_dfi-transparent-Header.pngLiliane Kunz Salomone2022-06-15 08:02:402022-06-15 08:28:41Gleicher Endpreis wie für Kunden in Deutschland – oder eben doch nicht immer
Die südafrikanische Schwesterorganisation der Schweizerischen Lauterkeitskommission, das Advertising Regulatory Board (ARB), wurde vor Gericht gezogen. Die Klägerinnen machten geltend, dass es unzulässig sei, wenn ARB Entscheide über Werbung von Unternehmen …
Neu gibt es keine Branche mehr, welche die klare Führerschaft betreffend Anzahl an Beschwerden hat. Mit je knapp unter 10% teilen sich die Bereiche Pharma/Gesundheit sowie Unterhaltungselektronik/Foto neu die Spitzenränge, …
Der Beschwerdeführer war im ersten Fall der Ansicht, dass die Eigenwerbungs-Plakatkampagne einer Aussenwerbungsgesellschaft mit der Werbeaussage «Zuhause bleiben rettet Leben. Helfen Sie mit» ethisch und moralisch bedenklich sei. Es sei …
https://www.faire-werbung.ch/wp-content/uploads/2024/03/SLK_Logo_dfi-transparent-Header.png00Boni Zimmermannhttps://www.faire-werbung.ch/wp-content/uploads/2024/03/SLK_Logo_dfi-transparent-Header.pngBoni Zimmermann2022-03-28 09:50:142022-03-28 15:24:52Auch die Werbung kann sich auf die Meinungsäusserungsfreiheit berufen
EASA Deklaration
Im Beisein von Vertreterinnen der EU-Kommission und der spanischen Regierung wurde in Madrid die internationale Deklaration zur Stärkung der werblichen Selbstkontrolle verabschiedet.
Unbestritten von allen Seiten ist: Die Werbebranche ist …
Verabschiedungen
Die Frühjahrssitzung der Lauterkeitskommission wurde nach längerer Zeit wieder physisch durchgeführt. Der Präsident der SLK, Nationalrat Philipp Kutter, konnte damit die Mitglieder der Lauterkeitskommission nach seinem Amtsantritt erstmals persönlich begrüssen. …
Gratis muss gratis sein
Es ist unlauter, mit «Gratis mit A-Post» zu werben, wenn ohne klaren Hinweis in der Werbung ein Mindermengenzuschlag verrechnet wird.
Für den Durchschnittsadressaten wurde durch das beanstandete Inserat mit der …
A kick when you need it
Stellt eine bildnerische Gestaltung eine erniedrigende Darstellung oder eine positive Stärkung dieser Person dar? Das liegt im Auge des Betrachters. Nach dem von der Lauterkeitskommission zu beurteilenden Verständnis der Durchschnittsadressaten …
Gleicher Endpreis wie für Kunden in Deutschland – oder eben doch nicht immer
Eine Shopping-Website warb mit ««Bestellen Sie in beliebigen Online-Shops in Deutschland» und «Für eine Lieferung eines beliebigen Online-Händlers in Deutschland (z.B. amazon.de) bezahlen Sie damit […] den gleichen Endpreis wie …
Selbstregulierung gestärkt
Die südafrikanische Schwesterorganisation der Schweizerischen Lauterkeitskommission, das Advertising Regulatory Board (ARB), wurde vor Gericht gezogen. Die Klägerinnen machten geltend, dass es unzulässig sei, wenn ARB Entscheide über Werbung von Unternehmen …
Die EASA feiert ihr 30-jähriges Jubiläum
Die European Advertising Standards Alliance, internationaler Dachverband der nationalen Selbstkontrollorganisationen, feiert ihren 30. Geburtstag.
Die Schweizerische Lauterkeitskommission ist eines von 28 nationalen Mitgliedern der European Standards Alliance EASA. Auch wenn …
Massnahme: xxxxxxxx, Erlenbach (Direktmarketing – Unerwünschter Flyer im Briefkasten trotz «Stopp Werbung»-Kleber)
Nr. 120/21
xxxxxxxx, Erlenbach
(Direktmarketing – Unerwünschter Flyer im Briefkasten trotz «Stopp Werbung»-Kleber)
Die Erste Kammer der Schweizerischen Lauterkeitskommission, am 23. März 2022,
in Erwägung:
2021 – Ein Rekordjahr
Neu gibt es keine Branche mehr, welche die klare Führerschaft betreffend Anzahl an Beschwerden hat. Mit je knapp unter 10% teilen sich die Bereiche Pharma/Gesundheit sowie Unterhaltungselektronik/Foto neu die Spitzenränge, …
Auch die Werbung kann sich auf die Meinungsäusserungsfreiheit berufen
Der Beschwerdeführer war im ersten Fall der Ansicht, dass die Eigenwerbungs-Plakatkampagne einer Aussenwerbungsgesellschaft mit der Werbeaussage «Zuhause bleiben rettet Leben. Helfen Sie mit» ethisch und moralisch bedenklich sei. Es sei …